“Vanitas” – Kunstinstallation
Kloster Werthenstein, 31. Oktober – 28. November
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Freitag und Sonntag: 9.00–17.00 Uhr und jeweils 2h vor den Veranstaltungen des Rahmenprogramms.
Totentänze, Darstellungen der Lebensalter und andere Bilder von Vergänglichkeit haben in der Kirche lange Tradition. Im Kloster Werthenstein ist während des Novembers eine moderne Auseinandersetzung mit dem Thema zu sehen.
Christoph R. Aerni, seit 1979 freischaffender Maler und Bildhauer, zeigt in der Ausstellung „Vanitas“ eine Installation zur Vergänglichkeit.
Das lateinische Wort «Vanitas» steht für die Vergänglichkeit. Es soll daran erinnern, dass man dem Tod nicht entrinnen kann und dass das Sterben gewiss ist. Menschen, jüngere und alte, standen dem Künstler Modell. Nackt, wie sie diese Welt betreten haben – und nackt, wie sie diese auch wieder verlassen werden. Jedem Körper sind die Spuren des Lebens anzusehen.
Bilder von nackten alten Menschen sind selbst in einer aufgeklärten Gesellschaft oft noch von Scham behaftet, sogar häufig tabuisiert. In «Vanitas» erzählt Christoph R. Aerni, ein Meister der Aktmalerei, Geschichten von Menschen und ihren Körpern. Er tut dies einfühlsam und ohne Scham – die Bilder zeigen die Endlichkeit des Lebens.
«Memento mori» (Gedenke des Todes) kann in der letzten Lebensphase wohl auch tröstlich sein. Was wir aber genau wissen: Was vom Körper bleibt, ist Asche.
Rahmenprogramm
Vernissage
31. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Einführung durch Adrian Wicki (Pastoralraumleiter)
Künstlergespräch mit Christoph R. Aerni geführt durch Anton Schwingruber
Musikalisches Rahmenprogramm durch den Kirchenchor Werthenstein unter der Leitung von Helena Röösli
Podiumsgespräch
Wenn der Weg zu Ende geht …
12. November 2025, 19.00 Uhr
Zugänge und Erfahrungen aus der Praxis mit Ursula Duss (Bestatterin), Franziska Egli (Trauerbegleiterin) und Guido Gassmann (Krankenhausseelsorger)
Vortrag
Vergänglichkeit – ein ewiges Thema
21. November 2025, 18.30 Uhr
Prof. Dr. Ursula Schumacher, Dogmatik, Universität Luzern.
Finnissage
28. November 2025, 19.00 Uhr
Künstlergespräch mit Christoph R. Aerni geführt durch Kandia Fuchs.