Suche

Aller­hei­li­gen

Am Hoch­fest Aller­hei­li­gen den­ken wir im Fest­got­tes­dienst um 10.30 Uhr aller Hei­li­gen, den vie­len bekann­ten, deren Namen wir ken­nen, aber auch den vie­len unbe­kann­ten Hei­li­gen, deren Namen wir viel­leicht im Her­zen tra­gen, die für uns so etwas wie „heil-ende Wegbegleiter*Innen“ gewor­den sind und uns ein Stück weit auf unse­rem Lebens­weg beglei­tet haben.

„Los­las­sen, was wir lieb­ten, den Abschied als Anfang von etwas Neu­em begrei­fen. Nichts ist schwe­rer, nichts macht uns rei­fer in unse­rem Leben. Los­las­sen heisst nicht ver­ges­sen. Los­las­sen heisst, wenn ich dar­an den­ke, dann tut es nicht mehr so weh“

So laden wir alle Men­schen ein, die erst vor Kur­zem, aber auch schon vor län­ge­rer Zeit, von einem Men­schen Abschied neh­men muss­ten, zur Toten­ge­denk­fei­er um 14.00 Uhr ein. Bei medi­ta­ti­ven Gedan­ken, besinn­li­cher Musik, im gemein­sa­men Beten wol­len wir uns ganz bewusst Zeit neh­men, um an die Ver­stor­be­nen zu den­ken, ihnen zu dan­ken, mit ihnen ver­bun­den zu sein.

Für die Men­schen, die seit letz­tem Novem­ber (Aller­hei­li­gen) aus unse­rer Pfar­rei ver­stor­ben sind, wird je eine Ker­ze ange­zün­det, dies als Zei­chen der Ver­bun­den­heit und des Ver­trau­ens, dass die Lie­be stär­ker ist als der Tod. Die Ange­hö­ri­gen kön­nen nach der Toten­ge­denk­fei­er die Ker­ze auf das Grab stellen.

Die Toten­ge­denk­fei­er wird musi­ka­lisch vom Kir­chen­chor Wert­hen­stein umrahmt.

Wir den­ken die­se Aller­hei­li­gen an:

Hans­pe­ter Stalder-Hofstetter

Micha­el Hild

Rösy Brühl­mann-Kuster

 

Neuste Informationen

Gottesdienste

Übertragungen

Kirchensteuer

Die Kirchensteuer ist ein Solidaritätsbeitrag der Kirchenmitglieder, der dazu dient, dass die Kirche ihren Auftrag, die christliche Frohbotschaft zu verkünden, wahrnehmen kann. Mit den Kirchensteuern wird ein  vielfältiges Engagement v.a. vor Ort, in der Landeskirche und im eigenen Bistum finanziert. Die Internetseite kirchensteuer-sei-dank.ch zeigt ganz konkret, was mit ihren Kirchensteuern passiert.

Wichtige Telefonnummern

Sekretariate

Kath. Pfarramt St. Mauritius Ruswil
041 496 90 60

Kath. Pfarramt Maria Namen Werthenstein
041 490 12 65

Kath. Pfarramt St. Andreas Wolhusen
041 490 11 75

Öffnungszeiten

Kath. Pfarramt St. Mauritius Ruswil

Montag bis Freitag
08.00−11.30 / 14.00−16.30 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen

Während den Schulferien
Montag bis Freitag
08.00−11.30 Uhr

Kath. Pfarramt Maria Namen Werthenstein

Dienstag Morgen
Mittwoch Nachmittag
Freitag ganzer Tag
08.30–11.30 Uhr
13.30–16.30 Uhr
Montag, Donnerstag geschlossen
 

Kath. Pfarramt St. Andreas Wolhusen

Montag bis Freitag
09.00–11.00 Uhr
13.30–16.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen

Während den Schulferien
Montag bis Freitag
08.30−11.30 Uhr