Allerheiligen
Am Hochfest Allerheiligen denken wir im Festgottesdienst um 10.30 Uhr aller Heiligen, den vielen bekannten, deren Namen wir kennen, aber auch den vielen unbekannten Heiligen, deren Namen wir vielleicht im Herzen tragen, die für uns so etwas wie „heil-ende Wegbegleiter*Innen“ geworden sind und uns ein Stück weit auf unserem Lebensweg begleitet haben.
„Loslassen, was wir liebten, den Abschied als Anfang von etwas Neuem begreifen. Nichts ist schwerer, nichts macht uns reifer in unserem Leben. Loslassen heisst nicht vergessen. Loslassen heisst, wenn ich daran denke, dann tut es nicht mehr so weh“
So laden wir alle Menschen ein, die erst vor Kurzem, aber auch schon vor längerer Zeit, von einem Menschen Abschied nehmen mussten, zur Totengedenkfeier um 14.00 Uhr ein. Bei meditativen Gedanken, besinnlicher Musik, im gemeinsamen Beten wollen wir uns ganz bewusst Zeit nehmen, um an die Verstorbenen zu denken, ihnen zu danken, mit ihnen verbunden zu sein.
Für die Menschen, die seit letztem November (Allerheiligen) aus unserer Pfarrei verstorben sind, wird je eine Kerze angezündet, dies als Zeichen der Verbundenheit und des Vertrauens, dass die Liebe stärker ist als der Tod. Die Angehörigen können nach der Totengedenkfeier die Kerze auf das Grab stellen.
Die Totengedenkfeier wird musikalisch vom Kirchenchor Werthenstein umrahmt.
Wir denken diese Allerheiligen an:
Hanspeter Stalder-Hofstetter
Michael Hild
Rösy Brühlmann-Kuster