Wir sind ein Netzwerk von Frauen unabhängig vom Alter, Religion und Nationalität. Wir ermöglichen Begegnungen. Diese Solidarität verleiht uns eine starke Stimme.
Aktuell
Fachvortrag zur demenzfreundlichen Gesellschaft stösst auf reges Interesse
Angela Germann von der Stiftung der rote Faden beleuchtet Chancen und Herausforderungen
Rund 30 interessierte Personen fanden sich am Donnerstag, 18. September im Pfarrsaal in Werthenstein ein, um dem Fachvortrag zum Thema „Demenzfreundliche Gesellschaft“ zu lauschen. Eingeladen hatten die Wärtisteiner Froue, als Referentin konnte Angela Germann gewonnen werden, eine anerkannte Fachperson auf diesem Gebiet.
Bereits zu Beginn wurde deutlich, wie gross das Bedürfnis nach Information und Austausch in der Bevölkerung ist. Angela Germann verstand es, das komplexe Thema verständlich und praxisnah zu vermitteln. In ihrem Vortrag ging sie auf die zentralen Herausforderungen ein, mit denen Menschen mit Demenz und ihr Umfeld täglich konfrontiert sind. Sie beleuchtete dabei nicht nur medizinische und pflegerische Aspekte, sondern rückte besonders gesellschaftliche Teilhabe und die Bedeutung eines wertschätzenden Umgangs in den Fokus.
Die Referentin zeigte auf, wie eine demenzfreundliche Gesellschaft aussehen kann – von barrierefreien öffentlichen Räumen bis hin zu gezielter Aufklärung und Sensibilisierung. Besonders hob sie die Rolle von Nachbarschaften und zivilgesellschaftlichem Engagement hervor. „Demenz geht uns alle an,“ betonte Germann und regte dazu an, Vorurteile abzubauen und Berührungsängste zu überwinden. Den alle kommen früher oder später in Kontakt mit Demenz. Die Entwicklung der hohen Zahlen von der Betroffenen Personen mit Demenz in den nächsten Jahren, welche die Referentin vorstellte, wird die Gesellschaft vor grosse Herausforderungen stellen.
Im Anschluss an den Vortrag nutzten viele Besucher*innen die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen. Es entstanden angeregte Diskussionen und ein reger Austausch persönlicher Erfahrungen.
62. Generalversammlung vom 21. März 2025
62. Generalversammlung vom 21. März 2025
Vorstand
Von links:
Céline Brand (Aktuarin)
Ursula Duss (Vorstandsfrau)
Belinda Egli (Vorstandfrau)
Silvia Schweizer (Kassierin)
Vorstand
Von links:
Céline Brand (Aktuarin), Ursula Duss (Vorstandsfrau), Belinda Egli (Vorstandfrau), Silvia Schweizer (Kassierin)
Vereinsstatuten & Datenschutzerklärung
Vereinsstatuten & Datenschutzerklärung
Die Verarbeitung der Vereinsfrauendaten erfolgt gemäss dem schweizerischen Datenschutzgesetz sowie der Datenschutzerklärung auf der Website des Vereins. Fotos können für Veranstaltungen wie die Generalversammlung oder für Medien Zwecke verwendet werden. Falls dies ausdrücklich von jemandem nicht erwünscht wird, muss dies persönlich den Vorstandsfrauen gemeldet werden.
Wir sind gerne für Sie da.
Wir sind gerne für Sie da.
Haben Sie Fragen, so rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns ins Sekretariat. Ihre Anregungen oder Wünsche werden gerne weitergeleitet.